Sie befinden sich hier im Shop für End- und Kleinverbraucher. Für Ihre individuellen Gewerbekunden-Sonderpreise stehen Ihnen unsere Kundenberater persönlich zur Verfügung.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Steinmarder sind Kulturfolger und finden großen Gefallen an unseren Autos und Dachböden. Schäden durch Tierbiss an Kraftfahrzeugen sind in Deutschland unter den Top-10 der Schadensfälle. Hier unsere Tipps zur Erkennung und Vorbeugung von Marderschäden.
Wenn es heiß hergeht, müssen Wellrohre aus Kunststoff für erhöhte Hitzebeständigkeit modifiziert werden. Vorschriften, Verfahren und Empfehlungen unsererseits finden Sie hier.
Elektriker verwenden Wärmeschrumpfschläuche zur Isolation und Bündelung von Kabeln. Neben der Elektroisolation schützen die Schrumpfschläuche Leitungen und Kabel vor äußeren Einflüssen. Für extreme Temperaturbereiche oder sehr empfindliches Bündelgut gibt es verschiedene Spezialprodukte.
Schrumpfschläuche bestehen aus verschiedenen Kunststoffen. Je nach Material schrumpfen die Schrumpfschläuche bei unterschiedlichen Temperaturen. Die Schrumpftemperatur ist nicht zu verwechseln mit der Einsatz- oder Betriebstemperatur.
Ohne Elektrik geht im Fahrzeugbau nichts mehr. Die elektrische Motorsteuerung, mit ihren verschiedenen Warnleuchten, die Fahrassistenzsysteme von ABS bis zur Einparkhilfe, die Komfortausstattungen wie elektrische Fensterheber und das Infotainmentsystem brauchen Strom.
Kabelbinder wurden zum Bündeln von Kabeln erfunden. Als es noch keine Kabelbinder gab, wurden Kabelbäume mit Wachsband oder zum Teil mit Draht befestigt. Das Umwickeln der Kabelbäume war damals sehr aufwendig.
Kabelbinder gibt es gefühlt überall zu kaufen. Ob im Baumarkt, Elektronikfachmarkt oder über Onlineplattformen wie Ebay, Amazon und Co. Aber sind Kabelbinder wirklich gleich Kabelbinder?
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm
releva.nz Retargeting
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.