Kabelbinder: 7 Tipps, um den richtigen Kabelbinder zu finden
1. Verwendungszweck
Finden Sie heraus, wofür die Kabelbinder genau verwendet werden! Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Erwartungen an einen Kabelbinder. Müssen die Kabelbinder nur ein paar Kabel oder ganze Kabelbäume zusammenhalten? Ist der Kabelbinder nach der Installation starr oder viel in Bewegung? Lastet ein hohes Gewicht auf den Kabelbindern? Muss mit Abrieb gerechnet werden? Abhängig vom Verwendungszweck wird eine unterschiedliche Qualität der Kabelbinder benötigt. Zusätzlich können, je nach Verwendungszweck, verschiedene Materialien wie PA6.6 oder Edelstahl in Frage kommen. Bei bestimmten Anwendungen, wie zum Beispiel dem Markieren von Kabeln mit Kabelbindern, können verschiedene Kabelbinder- Designs eine Rolle spielen. So gibt es Kabelbinder mit Beschriftungsfeld oder auch unterschiedliche Kabelbinderfarben.
2. Verwendungsdauer
Wie lange sind die Kabelbinder im Einsatz? Die Verwendungsdauer ist ein wichtiges Kriterium für die Wahl des richtigen Kabelbinders. Nur hochwertiges Material und ein ausgearbeitetes Design, wie z.B. beim HPER Kabelbinder von EMC-Direct, lassen eine lange Lebensdauer zu. Im Tiefbau und in der Raumfahrt müssen Kabelbinder besonders lange halten. Kabelbinder für den Fahrzeugbau sollten ebenfalls so lange halten, wie das Autos selbst. Kabelbinder zur Befestigung von Wahlplakaten müssen hingegen nur für die Dauer der Wahlperiode halten. Kabelbinder auf Messen oder im Gerüstbau werden meist nur für ein paar Wochen verwendet.
3. Verwendungsort
Werden die Kabelbinder im Freien eingesetzt oder ausschließlich drinnen verarbeitet? In wie weit sind die Kabelbinder UV-Strahlung ausgesetzt? Kabelbinder im Freien sollten UV-stabil sein. Je nach Einsatz müssen Sie entscheiden, ob einfache schwarze Kabelbinder reichen. Schwarze Kabelbinder sind in der Regel durch ihren geringen Rußanteil bedingt UV-beständig. So weist der HPER® Kabelbinder von EMC-Direct in der Standard -Version zum Beispiel eine Beständigkeit im Freien von bereits zirka drei Jahren im mitteleuropäischen Raum auf. Der UV-witterungsstabile HPER® Kabelbinder hingegen ist ganze 10 Jahre beständig im Freien, im mitteleuropäischen Raum.
Daher ist die Verwendungsdauer in diesem Zusammenhang ebenfalls relevant. Bei Kabelbindern für Wahlplakate ist fraglich, ob die UV-Strahlung für die kurze Verwendung überhaupt Auswirkungen auf das Material hat. Im Outdoor-Veranstaltungsbereich sollten ausschließlich schwarze Kabelbinder verwendet werden. Im Zusammenhang mit Solaranlangen sollten definitiv UV-witterungsstabile Kabelbinder verwenden.
4. Zertifikate
Je nach Branche, wie unter anderem in der Lebensmittelindustrie, im Schienenfahrzeugbau, in der Luftfahrt oder im Schiffbau, müssen Kabelbinder unterschiedliche Zertifikate erworben haben. Prüfen Sie vorab, welche Zertifikate für Sie bei Kabelbindern relevant sind.
5. Zugkraft
Welche Zugkraft müssen Ihre Kabelbinder aushalten? Die Zugkraft ist abhängig von der Kabelbinderqualität. Je besser der Kabelbinder verarbeitet ist und je hochwertiger das Material, umso besser kann die Zugkraft des Kabelbinders sein. Als zweites Kriterium ist die Kabelbinderbreite ausschlaggebend für die Zugkraft. Je breiter der Kabelbinder ist, desto höher ist die Zugkraft des Kabelbinders. So hat der 360 x 4,8 mm Kabelbinder von EMC-Direct der Premiumklasse eine Zugkraft von 28 Kilogramm. Der Kabelbinder mit den Maßen 360 x 7,8mm von EMC-Direct in der Premiumklasse hat eine Zugkraft von 65 Kilogramm.
6. Besondere Eigenschaften
Reichen Ihnen die Standard-Eigenschaften von PA 6.6. Kabelbindern, oder müssen Ihre Kabelbinder besonderen Umwelteinflüssen standhalten? Gibt es bestimmte Vorgaben, wie z.B. Brandschutz-Standards, die eingehalten werden müssen? Wenn ja, welche? Kabelbinder können durch verschiedene Zusätze im Material unter anderem besonders hitzebeständig, witterungsbeständig oder säurebeständig ein.
7. Preis-Leistungsverhältnis
Der Preis ist für Einkäufer oft ein wichtiges Auswahlkriterium. Je nach Einsatz der Kabelbinder müssen Qualität und Preis aufeinander abgestimmt sein. Vor allem in sensiblen Bereichen und bei langer Verwendungsdauer sollte an der Qualität des Kabelbinders nicht gespart werden. Qualitative Kabelbinder können Zeit und Geld sparen. Schließlich können defekte Kabelbinder in komplexen Systemen einen enormen Schaden anrichten. Gerissene Kabelbinder können im schlimmsten Fall zu Systemausfällen führen, oder sogar notwendige Rückrufaktionen auslösen. Diese extremen, sowie unnötigen Kosten können durch hochwertige Kabelbinder vermieden oder zu mindestens deutlich reduziert werden. Dennoch muss Qualität nicht immer teuer sein. Bei der E-M-C-Direct arbeiten wir täglich daran, unseren Kunden Top-Qualität, besten Service und hervorragende Beratung, sowie erhebliche Preisvorteile zu bieten.
Sie wollen die passenden Kabelbinder für Ihre Arbeit oder Ihr Projekt? Wenden Sie sich am besten direkt an unsere Kundenbetreuung unter vertrieb@emc-direct.de oder telefonisch unter +49(0)2369 98469-15. Gemeinsam finden wir die besten Kabelbinder für Sie.