Weitere Informationen:
Vielfältige Verbindungsanwendungen
Die schraubenlose Anschlusstechnik, die von WAGO, dem Weltmarktführer im Bereich der flexiblen Technik, erfunden wurde, brachte vor mehr als 30 Jahren die einfache Anschlusstechnik weit voran. Auf dieser innovativen Basis hat WAGO viele neue Produktreihen entwickelt, wodurch mittlerweile für sämtliche gängigen Verbindungsanwendungen eine optimale Lösung geboten werden kann. Zu den hochwertigen Entwicklungen gehört die WAGO Serie 2273. Diese COMPACT-Verbindungsdosenklemme, die im Vergleich zu den am Markt verfügbaren Produkten bis zu 63 Prozent kleiner ist, bietet zudem noch zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Die bis zu 40 Prozent kleineren COMPACT-Verbindungsklemmen der Serie 221, die für alle Leiterarten geeignet sind, zählen ebenso zu den Innovationen und überzeugen dank des transparenten Gehäuses durch eine entsprechende Sicherheit sowie eine einfachere Handhabung.
Die Funktionsweise von Lüsterklemmen
Mit Verbindungsklemmen für elektrische Leitungen können, wie es der Name bereits verrät, zwei Kabel/Drähte miteinander verbunden werden, ohne dass ein Verlöten nötig ist. Diese Klemmen werden im Bereich der Elektrotechnik und -installation eingesetzt, um beispielsweise eine Lampe an das Stromkabel anzuschließen. Die so genannten Lüsterklemmen werden bei Elektroinstallationen verwendet, um elektrische Kabel miteinander zu verbinden. Auch in Herdanschlussdosen und elektrischen Heizungen finden diese Klemmen ihre Verwendung. Anfangs wurden Lüsterklemmen verwendet, um Deckenleuchten und Kronleuchter, die ebenso als Lüstern bezeichnet wurden, anzuschließen.
Verbindungsklemmen für alle Zwecke
Daraus entstand auch der Name dieser Verbindungsklemmen, die aus einem isolierenden Gehäuse sowie aus Kunststoff oder Keramik bestehen. Im Inneren verfügt die Klemme über mehrere Tunnel aus einem stromleitenden Material. Oberhalb der Tunnel weist die Klemme Gewindebohrungen mit kleinen Schrauben auf. Die Kabel, die anzuschließen sind, werden beiderseits in die Tunnel geschoben und mit den Klemmschrauben befestigt.
Die unterschiedlichen Formen der Lüsterklemmen
Die Lüsterklemmen gibt es in verschiedenen Modellen, meist jedoch als Stange mit entweder zehn oder zwölf Tunnelblöcken (Polen). Diese können mit einem Messer oder alternativ einer Säge abgetrennt werden. Diese Verbindungsklemmen sind zudem in verschiedenen Größen sowie als Einzel- und Doppelklemmen erhältlich. Während bei Einzelklemmen die zwei Kabelenden von einer Klemmschraube fixiert sind, werden die Kabelenden bei Doppelklemmen von zwei Schrauben gehalten. Die stets einreihigen und sehr kleinen Dosenklemmen bilden eine Ausnahme. Manche Modelle der Abzweigdosen sind nur an einer Seite offen, wodurch alle Kabel hier eingesteckt werden müssen.
Wasserdichte Quetschverbinder
Hierbei handelt es sich um Verbindungsstücke für Schläuche, dank derer die Zuglast extrem verringert werden kann. Die einfach zu installierenden Quetschverbinder werden in verschiedenen Bereichen verwendet, beispielsweise in der Kraftfahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik.
Abzweigverbinder – oder auch Stromdiebe
Die Kunststoff-Abzweigverbinder, die so genannten Stromdiebe, dienen dem Anzapfen von Stromleitungen, beispielsweise im Bereich der Kfz-Elektrik. Hierfür wird der Verbinder auf das Stromkabel geklemmt und mittels Flachstecker wird ein weiterer Verbraucher direkt angeklemmt. Der Stromfluss wird dadurch hergestellt, dass die Isolation aufgrund der Schneidklemmen im Gehäuseinneren leicht angekratzt wird. Wartungen an der Installation können somit einfach durchgeführt werden. Das Material ist verzinnt, die Isolation bis 105°C temperaturbeständig und bis circa 600V spannungsfest. Der Kabel Nennquerschnitt beträgt 0,5 bis 1,5 mm² und die Kunststoffummantelung verfügt über eine integrierte Buchse für Flachstecker bis maximal 6,3x0,8 mm. Im Lieferumfang sind 10 Stück enthalten.